
Tasks SpaceDesigner
|
Der eObjects Space Designer dient der Erstellung von qualifizierten Flächen und Räumen, die mit spezifischen Informationen verknüpft werden.
|
space definieren
|
Das Icon space definieren anwählen.
Es öffnet sich der Dialog eObjects SpaceDesigner
|

Attribute einstellen
|
Einrichtung der Ausprägung von Flächenfüllungen und Stempeln
|

Fluten Modus auswählen
|
Lokalisieren - SpaceDesigner Raum erstellen über ein Element.
Fluten - SpaceDesigner Raum erstellen über Fluten. Die Rescan Funktion berücksichtigt die Raumbegrenzung.
Einfaches Fluten - SpaceDesigner Raum erstellen über Fluten. Die Rescan Funktion berücksichtigt die Raumbegrenzung nicht.
|
Daten Dialogbox des eObjects Space Designers
Im obersten Dialogfenster die Auswahl der Kategorie Informationen für den zu erstellenden Raum, aus dem entsprechenden Kategorie Katalog.
Editierfelder zur Ergänzung von Rauminformationen.
Die Editierfelder Raum Nr. und Raumbezeichnung können nur bei gleichzeitig angewählter AEC-Lokalisierung von Hand befüllt werden.
In der Regel werden diese Felder automatisch befüllt über die Funktion Markierte Kategorien editieren (siehe Markierte Kategorien editieren)
|

|

Kategorien zur Bearbeitung auswählen.

|
Kategorie AEC-Lokalisierung anwählen.
Dieser Katalog liefert die Basis Daten, die an den Räumen/Flächen geführt werden.
|

Markierte Kategorie editieren

|
Das Icon Markierte Kategorien editieren anwählen.Es öffnet sich der angewählte AEC-Lokalisierung Kategorie Katalog. Den zu erstellenden Raum auf den gewünschten Knoten zuweisen.
Die Raumnummer in der Daten Dialogbox des eObjectsSpaceDesigners generiert sich aus der im AEC-Lokalisierung Katalog getroffenen Auswahl.
Diese werden in der Daten Dialogbox angezeigt.
Nur wenn der AEC-Lokalisierung Katalog aktiv ist, lassen sich Raum Nr. und Raumbezeichnung in der Daten Dialogbox überschreiben und/oder ergänzen.
|

|
Es lassen sich weitere Kategorie Informationen aus den vorhandenen Kategorie Katalogen als Rauminformation hinzufügen.
Dazu die gewünschte Kategorie anwählen und anschließend das Icon Markierte Kategorien editieren.
Die in den anderen Kategorien getroffene Auswahl wird nicht in der Daten Dialogbox des eObjectsSpaceDesigners angezeigt. Sie verknüpfen sich im Hintergrund mit den entsprechenden Kategorieschemata und werden in diesen im eObjects Explorer angezeigt und bearbeitet.
|
Eine Kategorie hinzufügen

|
Sollte eine der bereitgestellten Kategorien nicht im Auswahlfenster angezeigt werden, kann sie mit dem Icon Eine Kategorie hinzufügen geladen werden.
|
Eine Kategorie entfernen

|
Sollten bereitgestellte Kategorien nicht benutzt werden, können sie mit dem Icon Eine Kategorie entfernen entladen werden.
|

Auswahl eines Raumstempels

|
Auswahl eines Raumstempels aus der Stempel Dialogbox mit Doppelklick auf den gewünschten Stempel.
Die Raumstempelfunktion ist assoziativ: Bei einer Verschiebung der Raumfläche verschiebt sich entsprechend auch der Raumstempel.
|
VisualPlan
|
Mit der linken Maus in den zuvor gezeichneten Raum hineinklicken.
Der eObjects SpaceDesigner erstellt den Raum und stattet ihn mit allen zuvor gemachten Angaben aus.
Den zugehörigen Stempel mit der linken Maustaste an gewünschter Stelle absetzen.
Die Quadratmeter werden automatisch ermittelt.
|

space aktualisieren
|
Flächen und Räume aktualisieren, falls diese modifiziert wurden.
|
|
Lokalisierung/Fluten/Einfaches Fluten
Mit den MicroStation Manipulationsfunktionen können alle Flächen, egal in welchem Fluten Modus sie erstellt wurden bearbeitet werden.(z.B. Zaun dehnen)
Das Icon space aktualisieren anwählen, die manipulierte Fläche anwählen und mit der linken Maustaste bestätigen. Die Quadratmeter passen sich entsprechend an, sowohl im Stempel als auch in den Attributschemata des eObjects Explorers.
|
|
Fluten
Ausschließlich in diesem Modus ist ein Rescan der Raumflächen möglich. Die Fläche passt sich den veränderten Gegebenheiten an, z.B. Raumerweiterungen oder Unterteilung der Fläche in mehrere Teilflächen.
Das Icon space aktualisieren anwählen, die bearbeitete Fläche anwählen und mit der linken Maustaste bestätigen. Die Quadratmeter passen sich entsprechend an, sowohl im Stempel als auch in den Attributschemata des eObjects Explorers.
|

Aufpunkt verschieben
|
Im Fall der Bildung von Teilflächen, das Icon Aufpunkt verschieben aktivieren. Die Lage des Aufpunktes bestimmt die Teilfläche, deren Flächeninhalt weiterhin für den Raum gewertet wird.
Nachdem der Aufpunkt verschoben wurde, das Icon space aktualisieren anwählen, die bearbeitete Fläche anwählen und mit der linken Maustaste bestätigen. Die Quadratmeter passen sich entsprechend an, sowohl im Stempel als auch in den Attributschemata des eObjects Explorers.
|

Raumstempel an bestehenden Raum platzieren
|
An alle mit dem eObjects SpaceDesigner erstellten Raumflächen können mit dieser Funktion auch noch nachträglich Raumstempel platziert werden. Nach Anwahl der Funktion öffnet sich die Stempel Dialogbox zur Auswahl eines Raumstempels.
|

Verbindung zum Objekt anzeigen
|
Mit dieser Funktion können mit dem eObjects SpaceDesigner erstellte Raumstempel angewählt werden. Sie zeigen dann mit einer Hilfslinie den entsprechend mit dem space designer erstellten Raum an, mit dem sie in Verbindung stehen.
|

Austauschen der Objektstempel
|
Mit dieser Funktion können mit dem eObjects SpaceDesigner erstellte Raumstempel ausgetauscht werden.
Nach Anwahl des Icons öffnet sich die Stempel Dialogbox zur Auswahl eines anderen Raumstempels.
Den gewünschten Stempel mit Doppelklick wählen, den auszutauschenden Stemple selektieren und den Austausch mit der linken Maustaste bestätigen.
|

Objektstempel definieren (nur in Zellen)
|
Mit dieser Funktion können individuelle Raumstempel erstellt werden. Dies ist allerdings nur in einer Zelldatei möglich. (siehe Objekt Stempel)
|