VisualPlan AEC - Studio

Einleitung

Das VisualPlan AEC - Studio basiert auf der AB_DATE eObjects Technologie und eröffnet ganz neue Möglichkeiten der digitalen Erfassung, Kombination und Vernetzung relevanter Projektdaten. Es ermittelt die VisualPlan / PowerPlan Bauteildaten und speichert Sie in übersichtlicher Listenform ab, für Fenster, Türen, Wandschalen, Fundamente, Stützen und Räume. Sämtliche Informationen sowie Änderungen sind allen Projektbeteiligten als Zeichnung und/oder Datenliste sofort zugänglich. So werden zum Beispiel Massen und Stückzahlen, die als Grundlage einer Kostenkalkulation dienen, im Falle von Änderungen automatisch abgeglichen. Aber auch im Falle von zeichnerischen Änderungen im Grundriss, die zu Veränderungen bei der Anzahl oder Anforderung der Türen eines Gebäudes führen, gehen diese automatisch in die Datenliste ein. So steigert sich die Produktivität des Planungsprozesses hinsichtlich Kosten, Terminierung und Qualität.

Mit dieser Kurzanleitung möchten wir Ihnen einen Überblick über unser VisualPlan AEC - Studio geben, für einen einfachen und schnellen Einstieg zu effizienterem Arbeiten.

VisualPlan AEC - Studio

Der Einstieg erfolgt im Folgenden anhand eines praktischen Beispiels. Wir werden aus Visual Plan Türelementen eObjects-Türelemente machen.

Das VisualPlan AEC - Studio wird aus einer geöffneten DGN Zeichnungsdatei mit MicroStation, PowerDraft oder AECOsim gestartet. Legen Sie hierzu eine neue Zeichnungsdatei an und erstellen Sie VP Tür Elemente. (Sie können auch eine vorhandene Zeichnungsdatei aus Ihrem Bestand benutzen und speichern diese zu Übungszwecken als Kopie ab.)

Die Programmoberfläche in der Zeichnungsdatei

Nach dem Öffnen der Zeichnungsdatei finden Sie in der oberen Menüleiste die Schaltfläche eObjects. Sollte an dieser Stelle eObjects aus eingestellt sein, gehen Sie wie folgt vor, um das Programm zu aktivieren.

 

[1]_VP AEC MicroStation gesamt ohne eObjects

 

Hinweis

Wählen Sie im Menü: eObjects den Menüpunkt eObjects aktivieren aus. Schließen Sie dann die MicroStation und starten Sie sie noch einmal neu.

Nach dem erneuten Öffnen der Zeichnungsdatei ist das VisualPlan AEC - Studio aktiviert. In der oberen Menüleiste finden Sie nun unter der Schaltfläche eObjects alle Tools des VisualPlan AEC - Studios zur Auswahl. Alternativ können Sie auch mit den Toolbox Icons auf dem Bildschirm arbeiten.

 

[13]_VP AEC Haupttoolbox Icons

 

In Ihrer Zeichnungsdatei liegen nun VP Bauteile, die ohne die Aktivierung des VisualPlan AEC - Studio gezeichnet wurden. Um diese VP Elemente zu e-Objects umzuwandeln gehen Sie einfach wie folgt vor.

 

Hinweis

Wählen Sie mit der "Zaun"Funktion alle VP Elemente aus.

 

[7]_VP AEC Zaun über Grundriss

 

Hinweis

Wählen Sie die Funktion Maßstabswechsel aus.

In dem sich öffnenden Menü wählen Sie Zaun, lassen den Maßstab unverändert und wählen dann Wände, Maße und Maßstab-Elemente als zu erfassende Elemente an.

Klicken Sie anschließend mit der linken Maus zur Bestätigung der Eingabe in die Zeichnung.

 

[8]_VP AEC Maßstabswechsel

[9]_VP AEC Menü Maßstabswechsel

[10]_VP AEC Menü Maßstabswechsel Auswahl Elemente

 

Alle VP Bauteile, die ohne die Aktivierung des VisualPlan AEC - Studio gezeichnet wurden sind über die Funktion Maßstabwechsel neu in die Zeichnungdatei eingelesen und gescannt worden. Da bei diesem Vorgang das VisualPlan AEC - Studio aktiviert war, sind aus den einfachen VP Elementen eObjects geworden.

Alle mit aktiviertem VisualPlan AEC - Studio gezeichneten Elemente sind automatisch eObjects.

Das VisualPlan AEC - Studio muss nicht permanent aktiviert bleiben, denn das wirkt sich auf die Geschwindigkeit des Rechners aus. Mit der oben beschriebenen Vorgehensweise ist es möglich, im Nachhinein alle VP Elemente durch einen einfachen Maßstabswechsel neu einzulesen und scannen zu lassen. Das funktioniert auch mit allen VP Elementen in Ihren bestehenden Zeichnungsdateien.

 

VisualPlan AEC - Studio Explorer starten

 

Hinweis

Wählen Sie im Menü: eObjects > VisualPlan AEC - Studio öffnen

Oder

Wählen Sie das Icon

[5]_VP AEC Icon Studio starten


 

[3]_VP AEC Micro Station gesamt mit eObjects

Es öffnet sich der VisualPlan AEC - Studio Explorer

 

Die Programmoberfläche des VisualPlan AEC - Studios im Überblick

 

[11]_VP AEC Übersicht Explorer

 

Im VisualPlan AEC - Studio Explorer werden die Attribute der in der CAD Datei befindlichen eObjects analysiert und nach Bauteilen gegliedert in Tabellenform dargestellt.

 

Attribut Schema

In der Programmoberfläche wird automatisch das mit dem jeweiligen eObject thematisch verbundene Attribut Schema geöffnet,in dem alle spezifischen Bauteileigenschaften aufgelistet sind.

In der Menüleiste links oben finden sie den Navigationsfilter, aus dem Sie den Bauteiltyp auswählen können, dessen Informationen im Attribut Schema angezeigt werden sollen. In diesem Fall ist der Bauteiltyp Tür ausgewählt.

Das Attribut Schema [1] stellt alle in der Zeichnung befindlichen eObjects gleichzeitig in übersichtlicher Tabellenform dar. Die Tabelle stellt dabei jedem eObject eine eigene Zeile zur Verfügung, in der alle Bauteil bezogenen und geometrischen Informationen der zu eObjects gewordenen VP Türen automatisch dargestellt sind. Die Zeilen können nicht editiert werden.

In den weißenSpalten können eigene Einträge bezüglich der Bauteil Nummern sowie der Feuerwiderstandsklassen vorgenommen werden, indem Sie mit der linken Maustaste in das entsprechende Feld klicken.

Mit gedrückt gehaltener linker Maustaste ist es möglich, mehrere Zeilen gleichzeitig zu markieren. Ein Mausklick mit der rechten Maus in die gewünschte Spalte, und alle angesteuerten Zeilen der Spalte können mit dem gleichen Wert ausgefüllt werden.

Im Falle der Bauteilnummern bietet sich die Funktion "Incrementieren" an.

 

Hinweis

Wählen Sie mit gedrückt gehaltener linker Maustaste alle Tür Zeilen an.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte Tür-No..

Wählen Sie die Registerkarte INCR und geben Sie einen Start und einen Incrementwert ein.

Bestätigen Sie Ihre Eingabe über den grünen Haken.

 

[16]_VP AEC Tür Increment

[17]_VP AEC Tür-No ausgefüllt

Die von Ihnen vorgegebenen Tür-Nummern sind in die Spalte übernommen worden.

 

Im Falle der Feuerwiderstandsklasse sind Auswahlfelder hinterlegt. Das macht das Ausfüllen der Spalte besonders einfach.

 

Hinweis

Wählen Sie mit gedrückt gehaltener linker Maustaste alle Tür Zeilen an, oder wählen Sie eine einzelne Tür Zeile aus.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spalte FeuerWkl..

Wählen Sie aus dem sich öffnenden Auswahlfeld den gewünschten Wert zur Feuerwiderstandsklasse aus.

 

[18]_VP FWKL Auswahlfeld

[19]_VP AEC FWKL ausgefüllt

Die von Ihnen vorgenommene Auswahl ist in die Spalte übernommen worden.

 

Attribut Details

 

Hinweis

Wählen Sie eine Zeile im Attribut Schema an.

 

In der Attribut Details [2] Übersicht erscheinen die Attribute des jeweils ausgewählten eObjects in übersichtlicher Listen Form.

Alternativ zu den weißen Spalten im Attribut Schema, können auch hier, in den weißen Zeilen eigene Einträge bezüglich der Bauteil Nummer sowie der Feuerwiderstandsklasse vorgenommen werden, indem Sie mit der linken Maustaste in das entsprechende Feld klicken.

 

hmtoggle_plus11. Suchen und Finden von Bauteilen/grafischen Elementen und den ihnen zugewiesenen Informationen

[15]_VP AEC Viewing Toolbox

In der oberen Menüleiste befindet sich das Attributmenue, das viele nützliche Viewing Funktionen bereithält um die Verbindung zwischen den grafischen Elementen in der Zeichnungs Datei und den anhängenden Werten im Attribut Schema sichtbar zu machen.

 

Viewing Funktionen

[17]-Viewing 1

Aktualisieren

Liest die Datei neu ein

[19]-Viewing 3

Element selektieren

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken dann auf eine Zeile im Attributschema. Das zugehörige grafische Element geht in der Zeichnungsdatei ins Highlight. Es verfügt über Ziehfunktionen und kann in der Zeichnung bearbeitet werden. Die Werte im Attributschema verändern sich automatisch dementsprechend.

[20]-Viewing 4

Element markieren

Aktivieren Sie diese Funktion und klicken dann auf eine Zeile im Attributschema. Die Verbindung zwischen Attribut Zeile im VisualPlan AEC - Studio und dem zugehörigen grafischen Element in der Zeichnungsdatei wird sichtbar.

[21]-Viewing 5

Element Zoom

Mit Hilfe dieser Funktion wird jedes über eine Zeile im Attribut Schema markierte grafische Element aus der Zeichnung herausgezoomt und mit zusätzlich gedrücktem Knopf Element selektieren (mit Bearbeitungsmöglichkeit) oder Element markieren ins Highlight gesetzt.

[22]-Viewing 6

Element Isolieren

Mit Hilfe dieser Funktion wird jedes über eine Zeile im Attribut Schema markierte grafische Element aus der Zeichnung herausgezoomt und mit zusätzlich gedrücktem Knopf Element selektieren(mit Bearbeitungsmöglichkeit) oder Element markieren ins Highlight gesetzt. Alle anderen grafischen Elemente werden ausgeblendet.

 

hmtoggle_plus12. Filtern und Selektieren

Die Filter und Selektier Funktionen sind leistungsfähige Instrumente, um gezielt Objekte nach gewünschten Eigenschaften zu selektieren und aufzulisten um diese einfach und effizient zu editieren, wahlweise grafisch in der Zeichnungsdatei oder alphanumerisch in den Schemata. Die Änderungen werden in beiden Fällen synchronisiert.

 

Selektieren über die Grafik

 

Hinweis

Wählen Sie ein oder mehrere grafische Elemente aus Ihrer Zeichnungsdatei mit der linken Maustaste aus und ziehen Sie diese mit gedrückt gehaltener linker Maustaste in das gewünschte Attribut Schema.

Wählen Sie aus dem sich aufklappenden Menü die Funktion Selektieren

Die dem jeweiligen Element zugehörige Zeile geht ins Highlight und die Attribute können sofort eingesehen werden.

 

Filtern über die Grafik

 

Hinweis

Wählen Sie ein oder mehrere grafische Elemente aus Ihrer Zeichnungsdatei mit der linken Maustaste aus und ziehen Sie diese mit gedrückt gehaltener linker Maustaste in das Attribut Schema.

Wählen Sie aus dem sich aufklappenden Menü die Funktion Filtern

Die dem jeweiligen Element zugehörige Zeile ist sichtbar, alle anderen Zeilen werden ausgeblendet.

 

Filtern über beliebige Spalte im Attribut Schema

 

Hinweis

Klicken Sie mit der rechten Maus in die Spaltenüberschrift Breite [m] im Attribut Schema Tür.

Es öffnet sich der Filter Dialog

 

[38]-eO Spalten Filter _Breite_

 

Hinweis

Wählen Sie im Filter Dialog die Funktion > (größer als) aus. Tragen Sie z.B. den Wert 1,0m für die Breite ein. Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche mit dem grünen Haken.

Im Attribut Schema werden jetzt nur noch die Türen angezeigt, deren Breite größer ist als 1,00 m.

 

[39]-eO gefilterte Spalte _Breite_

 

Filter speichern

 

Über jede Spalte der Attributschemata sind Selektier und Filtermöglichkeiten gegeben. Einmal gesetzte Filter können abgespeichert und die entsprechende Tabellenauswahl immer wieder angezeigt werden.

Hinweis

Wählen Sie aus der Menüleiste die Schaltfläche Filter an.

Es öffnet sich das Filter Menü.

 

[41]-eO Filter Dialogbox

 

Hinweis

Wählen Sie im Filter Menü die Funktion Filter speichern... aus.

Geben Sie im sich öffnenden Dialog einen Namen für den abzuspeichernden Filter ein und drücken Sie anschließend auf speichern.

Der Filter ist nun unter dem gewählten Namen abgespeichert.

 

Filter erneut laden:

 

Hinweis

Wählen Sie im Filter Menü die Funktion Filter laden... oder zuletzt geöffnete Filter aus.

Geben Sie im sich öffnenden Dialog den Namen des gewünschten Filters ein.

Die Attributtabelle erscheint in der dem Filter zugehörigen Auswahl zur weiteren Bearbeitung.

 

 

Filter deaktivieren

 

Hinweis

Klicken Sie mit der rechten Maus auf das gelbe Filtersymbol in der linken oberen Ecke des Attribut Schemas.

[31]-eO Filter Icon

Es öffnet sich der Filter Dialog

 

[40]-eO Filter aufheben _Breite_

 

Hinweis

Wählen Sie die Funktion Alle Filter deaktivieren.

Alle Zeilen im Attribut Schema werden wieder dargestellt.

 

hmtoggle_plus13. Anzeigen von Objekt Details

Auch in der Zeichnungsdatei kann man sich unabhängig von den Attribut Schemata im VisualPlan AEC - Studio Explorer einen Überblick über die Objektdetails verschaffen.

 

Hinweis

Kehren Sie dazu zurück in die Zeichnungsdatei Programmoberfläche.

Wählen Sie das Icon eObjects Details anzeigen

[35]_AEC Studio_eO Details anzeigen

 

Selektieren Sie nun ein grafisches Element.

[20]_VP AEC Objekt Details offen

In dem sich nun öffnenden Menü eObject Details erhalten Sie detaillierte Objekt Informationen zu dem ausgewählten grafischen Element.

 

Alle grafischen Elemente einer CAD Zeichnungsdatei werden angezeigt, sofern es sich bei diesen um eObjects handelt.

Dabei werden auch komplexere Datenstrukturen(z.B.: Zellen) aufgelistet. Voraussetzung dafür ist, dass ein eObject in der Datenstruktur existiert.

Da z.B. eine CAD Zelle über eine Vielzahl von untergeordneten eObjects verfügen kann, werden unterhalb der CAD-Objektliste alle eObjects aufgelistet.

 

hmtoggle_plus14. VisualPlan Objektstempel Platzierungsfunktionen

Das VisualPlan AEC - Studio bietet für alle VisualPlan Bauteile und VisualPlan Einbauteile Stempelfunktionen. Die Stempel beinhalten vom Benutzer definierte Attribut- oder Geometriewerte die sich assoziativ möglichen Änderungen des Bauteils anpassen.

Die VP Bauteil-Stempel sind in ihrer Lage assoziativ zum Bauteil ausgerichtet. Verschiebt sich das Bauteil, verschiebt sich der Stempel mit.

Werden Stempel und Bauteil kopiert bleibt die Beziehung zwischen den Kopien assoziativ vorhanden.

Vorlagen für Bauteilstempel werden in Beispiel Bibliotheken mitgeliefert.

 

Noch einmal zurück in die Zeichnungsdatei. In der oberen Menüleiste befindet sich die VisualPlan AEC - Studio Toolbox.

[13]_VP AEC Haupttoolbox Icons

 

Hinweis

Wählen Sie mit der linken Maustaste das Icon Stempel an Wandeinbauteile:

[23]_VP AEC Tür stempel

 

 

Es öffnet sich das Dialogfenster Einbauteile eObjStempel Wand

 

[24]_VP AEC Stempel Dialog

 

Hinweis

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das mit dem Pfeil markierte Icon neben dem Bauteil Thema Tür.

 

Es öffnet sich die eObjects Zell Bibliothek.

[25]_VP AEC Stempel Bibliothek

[26]_VP AEC Stempel Zellen auswählen

 

Hinweis

Klicken Sie mit der linken Maustaste auf Beispiele.Tuer.

Wählen Sie aus der sich daraufhin öffnenden Auswahl an Beispielen für Bauteilstempel Türen den Stempel Maße und Flächen mit einem Doppelklick mit der linken Maustaste aus.

Selektieren Sie in der Zeichnung ein Wandelement, das eine eObject Tür enthält und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der linken Maustaste.

 

Der ausgewählte Tür Stempel liegt nun in der Zeichnungs Datei am ausgewählten grafischen Element.

 

[27]_VP AEC Stempel platziert

Die Felder des Stempels zeigen die im Attributschema eingetragenen Werten.

Hinweis

Nehmen Sie nun eine Änderung im Attribut Schema Tür vor. Ändern Sie zum Beispiel die Tür Nr. von T1.3 auf T1.1.2 um.

 

[29]_VP AEC Tür 1.3 Attribut Schema

[30]_VP AEC Tür 1.3 geändert

 

Die vorgenommene Änderung wird automatisch in den Objektstempel übernommen.

 

[31]_VP AEC Tür 1.3 geändert im Stempel

 

 

Jede in der Zeichnung vorgenommene Veränderung z.B. der Türbreite, wird sogleich in den Attributen im Attribut Schema als auch im Objektstempel übernommen. Dies macht die Arbeit effizient und vermeidet Fehlerquellen.